
Die Ringröße richtig ermitteln!

Sehr geehrter Herr Breite, Ihrem Wunsch entsprechend habe ich mich an die Prüfung Ihrer folgenden Frage gemacht: Ist die Umarbeiten der Schweizer Münzwährung nach den Schweizer Gesetzen erlaubt bzw. bestehen bei der Herstellung von Ringen aus Schweizer Münzgeld rechtliche Probleme nach den Schweizer Gesetzen? Im Ergebnis kann ich Ihnen mitteilen, dass hier keine rechtlichen Probleme bestehen. Die einschlägige…

Die feierliche Zertivizierung meiner handgefertigten Produkte, am 27.09.2016. Die Produzenten der Naumburger Unikate präsentieren im Beisein von Anke Fritsche (hinten v.l.), Bernward Küper und Mario Kerner sowie Anke Weiland(r.) und Sylvia Kühl (2.v.r.) ihre Zertifizierungsurkunden: René Breite (v.l.), Hardy Handschke, Ulrike Ludewig, Martina Gärlich, Ursula Römer, Lutz Gärlich, Jörg Meissner, Rolf Block und Almut Behnke. Foto: Biel – Quelle: http://www.naumburger-tageblatt.de/24822578…

Eingetragene Verantwortlichkeitsmarke – Nr.: 11247 Auskunft unter: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Zentralamt für Edelmetallkontrolle Industriestrasse 37, CH-2555 Brügg Tel +41 58 462 66 22 E-mail: emk.info@ezv.admin.ch
Wem „gehört“ eigentlich Geld? Freie Presse Erschienen am 28.04.2017 Wem gehört das Geld, also Münzen und Scheine, die die Europäische Zentralbank ausgibt? Dem Staat, dem Bürger, der es besitzt? Kann man es überhaupt besitzen, oder benutzt man es nur? (Diese Frage hat Paul Eisenblätter aus Mülsen im Landkreis Zwickau gestellt.) Man muss bei dieser Frage zunächst unterscheiden, in welcher Form…





